Das nächste Highlight steht schon in den Startlöchern: Die Finals in Berlin! Deutsche Meisterschaften in zehn Sportarten zeitgleich in der Deutschen Hauptstadt vom 3.-4. August 2019.
Vom VfB Stuttgart sind über 100m Raphael Müller, Alex Czysch und Philipp Corucle gemeldet. Über 200m stehen Raphael und Alex in den Startlisten. Im Weitsprung konnten sich Fabian Heinle und Max Kottmann qualifizieren, im Hochsprung der Frauen ist Marie-Laurence Jungfleisch als Favoritin und Titelverteidigerin am Start. Weitspringerin Anna Bühler musste den Start bereits absagen.
Die weibliche U20 Staffel wird nach dem Erfolg letztes Wochenende nochmal ihr in Glück in Berlin versuchen und die tolle Atmosphäre im Olympiastadion hoffentlich geniessen. Auch die Männerstaffel ist gemeldet. Mit der im Juli gelaufen Zeit liegt die Staffel immerhin auf Platz 5 in der deutschen Bestenliste, allerdings hatten die Männer vermutlich wenig Gelegenheit Wechsel zu trainieren.
Wir drücken allen Athletinnen und Athleten die Daumen und wünschen schöne Tage in Berlin!
Leichtathletik im TV und in zwei Livestreams
Am Samstag (3. August) liegt die TV-Berichterstattung bei der ARD: Von 10:15 bis 17:25 Uhr zeigt das Erste im Wechsel alle Entscheidungen der zehn Sportarten, darunter auch das Hammerwurf-Finale der Männer und das Stabhochsprung-Finale der Frauen. Ab ca. 17:55 bis 19:50 Uhr liegt die Aufmerksamkeit der TV-Übertragung dann komplett auf der Leichtathletik.
Am Sonntag (4. August) wechselt die TV-Berichterstattung zum ZDF: Von 10:15 Uhr bis 17:30 Uhr wird der Sporttag mit allen zehn Sportarten der “Finals” gestaltet, zum Beispiel gegen 13:50 Uhr mit den 200-Meter-Halbfinals und dem Stabhochsprung der Männer. Ab ca. 17:30 Uhr gibt es dann wieder Leichtathletik pur mit allen Final-Entscheidungen des Abends.
Die genauen TV-Sendezeiten können sich aus aktuellem Anlass noch verschieben. Fest steht: In mehreren Livestreams kommen Leichtathletik-Fans auch darüber hinaus voll auf ihre Kosten. Die Vormittags-Sessions werden jeweils komplett in einem Livestream zu sehen sein, die Abend-Sessions sogar jeweils in zwei Livestreams, mit unterschiedlichen Disziplin-Schwerpunkten. Diese Streams produzieren ARD/ZDF in einem Gemeinschaftsprojekt, sie werden daher im Netz sowohl bei zdf.de als auch bei sportschau.de zu sehen sein.