Skip to content

VfB Stuttgart Leichtathletik

Immer einen Schritt schneller

  • Aktuell
  • Abteilung
    • Mitglied werden
    • Historie
    • Vorstand
    • Förderverein
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Athleten-Autogramme
  • VfB Sportfest
  • Training
    • Trainerteam
    • Trainingszeiten
    • Trainingsorte
    • Trainingslager
  • Running Club
    • Training / Kontakt
    • Highlights
  • Teamkollektion

Ergebnisse VfB Sportfest 2015

S. B. 14. Juni 2015

Hier die Gesamtergebnisliste des heutigen Tages.

Beitrags-Navigation

Älterer Beitrag Zeitplanänderungen VfB Sportfest
Neuerer Beitrag VfB Sportfest 2015 mit Weltklasseleistungen

Teamkollektion Blätterkatalog

Neues auf instagram

Kurz vor knapp konnten wir noch den Wechsel von Lea Riedel vollziehen. Die Kugelstoßerin wechselt vom VfL Sindelfingen zum VfB Stuttgart. Bei den World University Games 2023 gewann die Studentin der Bewegungswissenschaften Bronze –  ihre zweite internationale Medaille nach U23-EM-Silber 2021. Ihre Bestleistung liegt bei 17,97m und auch ihr Fokus liegt auf Weiten jenseits der 18m und auf weiteren internationalen Einsätzen, vielleicht sogar in Paris! Herzlich willkommen beim VfB liebe Lea!

Ebenfalls begrüßen wir herzlich im Team 1893 Miryam Mazenauer aus der Schweiz. Sie macht das Kugelstoß-Team um Peter Salzer noch internationaler. Die derzeit beste Kugelstoßerin aus dem Nachbarland verspricht sich vom Wechsel nach Stuttgart viel. Ihre Ziele sind klar definiert: Den Landesrekord von 18,02 m knacken und sich für die EM in Rom qualifizieren. Sie hat die Schweiz schon an Nachwuchs-Wettkämpfen, der Team-EM und den World University Games 2023 vertreten. Ihre Bestleistung liegt momentan bei 16,78m.
Kurz vor knapp konnten wir noch den Wechsel von Lea Riedel vollziehen. Die Kugelstoßerin wechselt vom VfL Sindelfingen zum VfB Stuttgart. Bei den World University Games 2023 gewann die Studentin der Bewegungswissenschaften Bronze –  ihre zweite internationale Medaille nach U23-EM-Silber 2021. Ihre Bestleistung liegt bei 17,97m und auch ihr Fokus liegt auf Weiten jenseits der 18m und auf weiteren internationalen Einsätzen, vielleicht sogar in Paris! Herzlich willkommen beim VfB liebe Lea!

Ebenfalls begrüßen wir herzlich im Team 1893 Miryam Mazenauer aus der Schweiz. Sie macht das Kugelstoß-Team um Peter Salzer noch internationaler. Die derzeit beste Kugelstoßerin aus dem Nachbarland verspricht sich vom Wechsel nach Stuttgart viel. Ihre Ziele sind klar definiert: Den Landesrekord von 18,02 m knacken und sich für die EM in Rom qualifizieren. Sie hat die Schweiz schon an Nachwuchs-Wettkämpfen, der Team-EM und den World University Games 2023 vertreten. Ihre Bestleistung liegt momentan bei 16,78m.
vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
•
Follow
Kurz vor knapp konnten wir noch den Wechsel von Lea Riedel vollziehen. Die Kugelstoßerin wechselt vom VfL Sindelfingen zum VfB Stuttgart. Bei den World University Games 2023 gewann die Studentin der Bewegungswissenschaften Bronze – ihre zweite internationale Medaille nach U23-EM-Silber 2021. Ihre Bestleistung liegt bei 17,97m und auch ihr Fokus liegt auf Weiten jenseits der 18m und auf weiteren internationalen Einsätzen, vielleicht sogar in Paris! Herzlich willkommen beim VfB liebe Lea! Ebenfalls begrüßen wir herzlich im Team 1893 Miryam Mazenauer aus der Schweiz. Sie macht das Kugelstoß-Team um Peter Salzer noch internationaler. Die derzeit beste Kugelstoßerin aus dem Nachbarland verspricht sich vom Wechsel nach Stuttgart viel. Ihre Ziele sind klar definiert: Den Landesrekord von 18,02 m knacken und sich für die EM in Rom qualifizieren. Sie hat die Schweiz schon an Nachwuchs-Wettkämpfen, der Team-EM und den World University Games 2023 vertreten. Ihre Bestleistung liegt momentan bei 16,78m.
3 Tagen ago
View on Instagram |
1/9
Mit hoffentlich gut geölter Kehle starten wir heute in die Weihnachtssaison. 🧑🏽‍🎄🤶🏻🎅🏼 #vfbleichtathletik #tassenichtvergessen #jakoletten #punschundglühwein
vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
•
Follow
Mit hoffentlich gut geölter Kehle starten wir heute in die Weihnachtssaison. 🧑🏽‍🎄🤶🏻🎅🏼 #vfbleichtathletik #tassenichtvergessen #jakoletten #punschundglühwein
7 Tagen ago
View on Instagram |
2/9
Yannis Fischer ist Para Nachwuchssportler des Jahres 2023!!! Herzlichen Glückwunsch! 🎉🎊🍾
vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
•
Follow
Yannis Fischer ist Para Nachwuchssportler des Jahres 2023!!! Herzlichen Glückwunsch! 🎉🎊🍾
1 Woche ago
View on Instagram |
3/9
Vorstellung unserer Neuzugänge:
Leo Neugebauer ist DER Shooting-Star der deutschen Leichtathletik im Jahr 2023. Seit er am 8. Juni 2023 mit 8836 Punkten den deutschen Rekord im Zehnkampf nach 39 Jahren Jürgen Hingsen abknöpfte, blickt die Leichtathletikwelt mit großen Erwartungen auf ihn. 
Der 23-jährige machte international 2017 erstmals auf sich aufmerksam, als er in Nairobi bei den U18-Weltmeisterschaften im Zehnkampf die Bronzemedaille gewann. Der gebürtige Stettener, der bisher für die LG Leinfelden-Echterdingen startete, studiert seit 2019 an der University of Texas at Austin im Major Wirtschaftswissenschaft und tritt dort für die Texas Longhorns, das Sportteam der Universität, an. Als erste Erfolge seiner Karriere gelten das Überschreiten der 8000-Punkte-Marke im Jahr 2022 und die daraus folgende Qualifikation für die Weltmeisterschaften 2022 in Eugene, Oregon, bei denen er mit 8182 Punkten den zehnten Rang erreichte. 
Ende März 2023 qualifizierte sich Neugebauer mit 8478 Punkten und Erreichen der Norm auch für die Weltmeisterschaften 2023 in Budapest und für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris.
In Budapest reichte es noch nicht zu einer Medaille für den Führenden des ersten Tages, doch mit 8.645 Punkten verbuchte der 23-Jährige das zweitbeste Resultat seiner Karriere. „Fantastisch. Es hat soviel Spaß gemacht“, bilanzierte der Shootingstar im Sportschau-Interview. 111 Zähler fehlten letztendlich zu Bronze. „Fünfter Platz, gute Punktzahl, deutscher Rekord – das war eine geile Saison“, sagte er. 
Für die Olympischen Spiele in Paris im nächsten Jahr hat sich Leo viel vorgenommen und wir freuen uns, dass wir ihn auf diesem Weg begleiten dürfen. Herzlichen willkommen beim VfB Leo!
#leothegerman 
#vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
•
Follow
Vorstellung unserer Neuzugänge: Leo Neugebauer ist DER Shooting-Star der deutschen Leichtathletik im Jahr 2023. Seit er am 8. Juni 2023 mit 8836 Punkten den deutschen Rekord im Zehnkampf nach 39 Jahren Jürgen Hingsen abknöpfte, blickt die Leichtathletikwelt mit großen Erwartungen auf ihn. Der 23-jährige machte international 2017 erstmals auf sich aufmerksam, als er in Nairobi bei den U18-Weltmeisterschaften im Zehnkampf die Bronzemedaille gewann. Der gebürtige Stettener, der bisher für die LG Leinfelden-Echterdingen startete, studiert seit 2019 an der University of Texas at Austin im Major Wirtschaftswissenschaft und tritt dort für die Texas Longhorns, das Sportteam der Universität, an. Als erste Erfolge seiner Karriere gelten das Überschreiten der 8000-Punkte-Marke im Jahr 2022 und die daraus folgende Qualifikation für die Weltmeisterschaften 2022 in Eugene, Oregon, bei denen er mit 8182 Punkten den zehnten Rang erreichte. Ende März 2023 qualifizierte sich Neugebauer mit 8478 Punkten und Erreichen der Norm auch für die Weltmeisterschaften 2023 in Budapest und für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris. In Budapest reichte es noch nicht zu einer Medaille für den Führenden des ersten Tages, doch mit 8.645 Punkten verbuchte der 23-Jährige das zweitbeste Resultat seiner Karriere. „Fantastisch. Es hat soviel Spaß gemacht“, bilanzierte der Shootingstar im Sportschau-Interview. 111 Zähler fehlten letztendlich zu Bronze. „Fünfter Platz, gute Punktzahl, deutscher Rekord – das war eine geile Saison“, sagte er. Für die Olympischen Spiele in Paris im nächsten Jahr hat sich Leo viel vorgenommen und wir freuen uns, dass wir ihn auf diesem Weg begleiten dürfen. Herzlichen willkommen beim VfB Leo! #leothegerman #vfbleichtathletik
3 Wochen ago
View on Instagram |
4/9
Vorstellung unserer Neuzugänge:
Tabea Eitel ist eine hervorragende Mehrkämpferin, die in den etzten beiden Jahren ihren Schwerpunkt vermehrt auf den Weitsprung setzt. 2022 wurde sie bereits Deutsche Jugendmeisterin und mit der Teilnahme an der U20-Weltmeisterschaften in Cali (Kolumbien) belohnt. Bei ihrem ersten internationalen Einsatz wurde sie dort mit 6,18m Achte. 2023 verlief ihre Formkurve weiter steil nach oben, sowohl im Mehrkampf, also auch im Weitsprung konnte sie ihre Bestleistungen deutlich steigern. Nach dem erneuten Deutschen Meistertitel in der U20 machte die 19-Jährige in der Weitsprung-Qualifikation der U20-Europameisterschaften in Jerusalem sogar einen Satz auf 6,59 Meter. Damit gewann sie den Vorkampf und zog als Beste ins Finale ein. Zudem stellte sie eine neue europäische U20-Jahresbestleistung und einen neuen baden-württembergischen Rekord auf. Im Finale konnte sie diesen Satz zwar nicht wiederholen, wurde mit 6,46m aber tolle Fünfte. Letztendlich haben ihr nur fünf Zentimeter zur Bronzemedaille gefehlt und mit ihrer „Quali“-Weite hätte sie den Titel geholt. 
Trainiert wird Tabea von DLV-Nachwuchstrainer Florian Bauder. 
Wir freuen uns Tabea auf ihrem weiteren Weg begleiten zu dürfen und heißen Dich herzlich willkommen im Team mit dem roten Brustring!
#tabeaeitel
#vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
•
Follow
Vorstellung unserer Neuzugänge: Tabea Eitel ist eine hervorragende Mehrkämpferin, die in den etzten beiden Jahren ihren Schwerpunkt vermehrt auf den Weitsprung setzt. 2022 wurde sie bereits Deutsche Jugendmeisterin und mit der Teilnahme an der U20-Weltmeisterschaften in Cali (Kolumbien) belohnt. Bei ihrem ersten internationalen Einsatz wurde sie dort mit 6,18m Achte. 2023 verlief ihre Formkurve weiter steil nach oben, sowohl im Mehrkampf, also auch im Weitsprung konnte sie ihre Bestleistungen deutlich steigern. Nach dem erneuten Deutschen Meistertitel in der U20 machte die 19-Jährige in der Weitsprung-Qualifikation der U20-Europameisterschaften in Jerusalem sogar einen Satz auf 6,59 Meter. Damit gewann sie den Vorkampf und zog als Beste ins Finale ein. Zudem stellte sie eine neue europäische U20-Jahresbestleistung und einen neuen baden-württembergischen Rekord auf. Im Finale konnte sie diesen Satz zwar nicht wiederholen, wurde mit 6,46m aber tolle Fünfte. Letztendlich haben ihr nur fünf Zentimeter zur Bronzemedaille gefehlt und mit ihrer „Quali“-Weite hätte sie den Titel geholt. Trainiert wird Tabea von DLV-Nachwuchstrainer Florian Bauder. Wir freuen uns Tabea auf ihrem weiteren Weg begleiten zu dürfen und heißen Dich herzlich willkommen im Team mit dem roten Brustring! #tabeaeitel #vfbleichtathletik
3 Wochen ago
View on Instagram |
5/9
Vorstellung unserer Neuzugänge: 
Bera Wierhake ist siebenfache Weltmeisterin über 400, 800, 1.500 sowie 5.000 Meter und zweifache Europameisterin und startet ab 2024 im roten Brustring! Selbst Leichtathletikkenner denken jetzt Bera Wierhake - noch nie gehört! So ging es uns auch, bis uns vergangenen Sommer Ralf Scherlinzky von WinWin-Sportmarketing GmbH aus Heilbronn, der unser VfB Sportfest medial betreute, von Bera berichtete.

Die 23-jährige betreibt Leichtathletik als transplantierte Athletin. Als kleines Kind bekam sie eine neue Leber und fällt damit weder in den olympischen noch in den paralympischen Sport. Das es für transplantierte Leichtathleten Deutsche-, Europa- und auch Weltmeisterschaften gibt, war auch uns bis dahin völlig unbekannt. 

Da diese Wettkämpfe außerhalb der bekannten Leichtathletik-Strukturen stattfinden, bekommt sie von keiner Seite finanziellen Support. Dem VfB sind neben sportlichen Erfolgen andere gesellschaftliche Themen ebenso wichtig, daher stand es außer Frage, dass wir Bera unsere Unterstützung anbieten. Die siebenfache Weltmeisterin ist das beste Beispiel dafür, weshalb es so wichtig sein kann, einen Organspendeausweis mit sich zu tragen. „Sollte einem tatsächlich mal etwas passieren, so kann man mit einem Organspendeausweis nicht nur einem Menschen eine Chance auf ein neues Leben geben, sondern gleich mehreren. Ich wäre heute nicht hier bei euch, hätte mein Spender damals bei seinem Unfall keinen solchen Ausweis bei sich gehabt“, sagt sie. Neben Training und Beruf hält Bera bereits seit längerem Vorträge zum Thema Transplantation um aufzuklären und betroffenen Patienten und deren Familien beiseite zu stehen. Der VfB möchte hier als Multiplikator für das Thema "Organspende" dienen und Bera auf ihrem weiteren Weg unterstützen. Herzlich willkommen im Team 1893 liebe Bera!
#berawierhake 
#vfbleichtathletik 
#organspende
vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
•
Follow
Vorstellung unserer Neuzugänge: Bera Wierhake ist siebenfache Weltmeisterin über 400, 800, 1.500 sowie 5.000 Meter und zweifache Europameisterin und startet ab 2024 im roten Brustring! Selbst Leichtathletikkenner denken jetzt Bera Wierhake - noch nie gehört! So ging es uns auch, bis uns vergangenen Sommer Ralf Scherlinzky von WinWin-Sportmarketing GmbH aus Heilbronn, der unser VfB Sportfest medial betreute, von Bera berichtete. Die 23-jährige betreibt Leichtathletik als transplantierte Athletin. Als kleines Kind bekam sie eine neue Leber und fällt damit weder in den olympischen noch in den paralympischen Sport. Das es für transplantierte Leichtathleten Deutsche-, Europa- und auch Weltmeisterschaften gibt, war auch uns bis dahin völlig unbekannt. Da diese Wettkämpfe außerhalb der bekannten Leichtathletik-Strukturen stattfinden, bekommt sie von keiner Seite finanziellen Support. Dem VfB sind neben sportlichen Erfolgen andere gesellschaftliche Themen ebenso wichtig, daher stand es außer Frage, dass wir Bera unsere Unterstützung anbieten. Die siebenfache Weltmeisterin ist das beste Beispiel dafür, weshalb es so wichtig sein kann, einen Organspendeausweis mit sich zu tragen. „Sollte einem tatsächlich mal etwas passieren, so kann man mit einem Organspendeausweis nicht nur einem Menschen eine Chance auf ein neues Leben geben, sondern gleich mehreren. Ich wäre heute nicht hier bei euch, hätte mein Spender damals bei seinem Unfall keinen solchen Ausweis bei sich gehabt“, sagt sie. Neben Training und Beruf hält Bera bereits seit längerem Vorträge zum Thema Transplantation um aufzuklären und betroffenen Patienten und deren Familien beiseite zu stehen. Der VfB möchte hier als Multiplikator für das Thema "Organspende" dienen und Bera auf ihrem weiteren Weg unterstützen. Herzlich willkommen im Team 1893 liebe Bera! #berawierhake #vfbleichtathletik #organspende
3 Wochen ago
View on Instagram |
6/9
Vorstellung unserer Neuzugänge:
Hochsprung liegt in den Genen von Jara Ellinger. Die Mutter, mehrfache Schweizer Meisterin sprang 1992 mit 1,88m die B-Norm für die Olympischen Spiele in Barcelona und nahm an drei Europameisterschaften teil. Der Vater, Mitglied der Nationalmannschaft und u.a. Deutscher Hochschulmeister im Stabhochsprung legten somit den Grundstein für Jaras sportliche Karriere.
Bereits mit 14 Jahre sprang sie eine persönliche Bestleistung von 1,73m, doch dann warfen Jara zwei langwierige Verletzungen weit zurück. An Wettkämpfe war erstmal nicht mehr zu denken.
Im Juli 2019 dann das Comeback nach dreijähriger Pause und gleich mit einer neuen Bestleistung von 1,74 m und die Bronzemedaille bei der Deutschen U20-Meisterschaft. Ihre Bestleistung konnte sie 2020 dann auf 1,83m steigern und die Norm für die U20 WM in Nairobi knacken, die leider auf Grund der Corona Pandemie nicht stattfand.
2022 kam Jara in der Hallensaison nah an die Bestleistung ihrer Mutter heran und steigerte sich auf 1,84m, wurde dann im Sommer doch wieder von Verletzungen ausgebremst. In diesem Jahr gelang ihr dann der Deutsche Vizetitel in der U23.
Trainiert wird die Studentin der Sportwissenschaften von Tamas Kiss. Wir freuen uns auf weitere tolle Erfolge von Jara im VfB-Trikot und heißen sie herzlich im Team 1893 willkommen!
#jaraellinger
#vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
•
Follow
Vorstellung unserer Neuzugänge: Hochsprung liegt in den Genen von Jara Ellinger. Die Mutter, mehrfache Schweizer Meisterin sprang 1992 mit 1,88m die B-Norm für die Olympischen Spiele in Barcelona und nahm an drei Europameisterschaften teil. Der Vater, Mitglied der Nationalmannschaft und u.a. Deutscher Hochschulmeister im Stabhochsprung legten somit den Grundstein für Jaras sportliche Karriere. Bereits mit 14 Jahre sprang sie eine persönliche Bestleistung von 1,73m, doch dann warfen Jara zwei langwierige Verletzungen weit zurück. An Wettkämpfe war erstmal nicht mehr zu denken. Im Juli 2019 dann das Comeback nach dreijähriger Pause und gleich mit einer neuen Bestleistung von 1,74 m und die Bronzemedaille bei der Deutschen U20-Meisterschaft. Ihre Bestleistung konnte sie 2020 dann auf 1,83m steigern und die Norm für die U20 WM in Nairobi knacken, die leider auf Grund der Corona Pandemie nicht stattfand. 2022 kam Jara in der Hallensaison nah an die Bestleistung ihrer Mutter heran und steigerte sich auf 1,84m, wurde dann im Sommer doch wieder von Verletzungen ausgebremst. In diesem Jahr gelang ihr dann der Deutsche Vizetitel in der U23. Trainiert wird die Studentin der Sportwissenschaften von Tamas Kiss. Wir freuen uns auf weitere tolle Erfolge von Jara im VfB-Trikot und heißen sie herzlich im Team 1893 willkommen! #jaraellinger #vfbleichtathletik
3 Wochen ago
View on Instagram |
7/9
Vorstellung der Neuzugänge: 
Alina Kenzel feierte im Juli beim VfB Meeting nach einer zweijährigen Wettkampfpause infolge von Post-Covid ihr Comeback. Mit 18,05 Metern und einem großen Gefühl der Erleichterung kehrte die dreimalige Deutsche Meisterin in den Kreis der besten deutschen Kugelstoßerinnen zurück.

Mit Freudentränen in den Augen ging Alina damals aus dem Kugelstoßring. Sie hatte gerade eine zweijährige Leidenszeit hinter sich gelassen und das ganze Stadion freute sich mit ihr. Die einstige U20-Weltmeisterin träumte von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio (Japan), den Weltmeisterschaften in Eugene (USA) und der Heim-EM in München. Doch stattdessen durchschritt die 25-Jährige ein tiefes Tal.

Zwei Corona-Infektionen in den Jahren 2021 und 2022 kamen für den Körper einer Notbremsung gleich: Atemnot, Erschöpfung, Schwindel, Taubheit in einer Gesichtshälfte. Hochleistungssport? Undenkbar. „Ich konnte kaum mehr einen Spaziergang machen, war nicht in der Lage, Treppen zu steigen“, erinnert sich Alina Kenzel. Die Vier-Kilo-Kugel, die wie das Essen zu ihrem Alltag gehört hatte, musste sie in die Ecke legen. Früher absolvierte sie jährlich 4.000 bis 5.000 Stöße im Ring, jetzt tauchte in ihrem Trainingstagebuch lediglich ein Strich auf. Verzweiflung und Trauer wechselten sich ab, manchmal brach auch beides über sie herein.

Helfen konnte ihr schließlich der Oberarzt der Lungenheilkunde im Bundeswehrkrankhaus in Ulm. Er hatte eine bis dato einzigartige Sprechstunde für Spitzensportler eingerichtet, die an Post Covid litten. Mit der Diagnose PACS (Post Accused Corona Syndrom), einer Erkrankung der Atemwege, machten sich Arzt und Patientin auf eine lange Reise, die jetzt mit dem Wechsel zum VfB nochmal neuen Wind bekommt.

Schon lange trainiert sie zusammen mit Niko Kappel, Yannis Fischer und Lara Baars bei Peter Salzer am Olympiastützpunkt in Stuttgart, daher war es nur logisch, dass sie jetzt das gleiche Trikot trägt. Wir freuen uns über die Verstärkung des weiß-roten Kugelstoßteams und heißen Alina herzlich willkommen! 
#alinakenzel 
 #vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
•
Follow
Vorstellung der Neuzugänge: Alina Kenzel feierte im Juli beim VfB Meeting nach einer zweijährigen Wettkampfpause infolge von Post-Covid ihr Comeback. Mit 18,05 Metern und einem großen Gefühl der Erleichterung kehrte die dreimalige Deutsche Meisterin in den Kreis der besten deutschen Kugelstoßerinnen zurück. Mit Freudentränen in den Augen ging Alina damals aus dem Kugelstoßring. Sie hatte gerade eine zweijährige Leidenszeit hinter sich gelassen und das ganze Stadion freute sich mit ihr. Die einstige U20-Weltmeisterin träumte von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio (Japan), den Weltmeisterschaften in Eugene (USA) und der Heim-EM in München. Doch stattdessen durchschritt die 25-Jährige ein tiefes Tal. Zwei Corona-Infektionen in den Jahren 2021 und 2022 kamen für den Körper einer Notbremsung gleich: Atemnot, Erschöpfung, Schwindel, Taubheit in einer Gesichtshälfte. Hochleistungssport? Undenkbar. „Ich konnte kaum mehr einen Spaziergang machen, war nicht in der Lage, Treppen zu steigen“, erinnert sich Alina Kenzel. Die Vier-Kilo-Kugel, die wie das Essen zu ihrem Alltag gehört hatte, musste sie in die Ecke legen. Früher absolvierte sie jährlich 4.000 bis 5.000 Stöße im Ring, jetzt tauchte in ihrem Trainingstagebuch lediglich ein Strich auf. Verzweiflung und Trauer wechselten sich ab, manchmal brach auch beides über sie herein. Helfen konnte ihr schließlich der Oberarzt der Lungenheilkunde im Bundeswehrkrankhaus in Ulm. Er hatte eine bis dato einzigartige Sprechstunde für Spitzensportler eingerichtet, die an Post Covid litten. Mit der Diagnose PACS (Post Accused Corona Syndrom), einer Erkrankung der Atemwege, machten sich Arzt und Patientin auf eine lange Reise, die jetzt mit dem Wechsel zum VfB nochmal neuen Wind bekommt. Schon lange trainiert sie zusammen mit Niko Kappel, Yannis Fischer und Lara Baars bei Peter Salzer am Olympiastützpunkt in Stuttgart, daher war es nur logisch, dass sie jetzt das gleiche Trikot trägt. Wir freuen uns über die Verstärkung des weiß-roten Kugelstoßteams und heißen Alina herzlich willkommen! #alinakenzel #vfbleichtathletik
3 Wochen ago
View on Instagram |
8/9
Die Leichtathletik-Abteilung des VfB Stuttgart unterstreicht mit Topneuzugängen und Vertragsverlängerungen ihren Anspruch, zur nationalen und internationalen Spitze zu zählen und den Leichtathletik-Standort Stuttgart weiter zu stärken.

Die Leichtathletik-Abteilung des VfB Stuttgart hat wichtige Weichen für die Zukunft gestellt: Insgesamt fünf Neuverpflichtungen und sechs Vertragsverlängerungen komplettieren weitestgehend das weiß-rote Team für Paris.

Neu im Leichtathletik-Dress mit dem roten Brustring starten Leo Neugebauer (deutscher Rekordhalter im Zehnkampf, Bronzemedaillengewinner U18-WM 2017), Alina Kenzel (Goldmedaillengewinnerin U23-EM 2019, Bronzemedaillengewinnerin U23-EM 2017, Goldmedaillengewinnerin U20-WM 2016 sowie mehrfache deutsche Meisterin im Kugelstoß), Anjuli Knaesche (amtierende deutsche Meisterin im Stabhochsprung), Tabea Eitel (amtierende deutsche U20-Meisterin im Weitsprung) und die Organtransplantierten-Läuferin Bera Wierhake (zweifache Gold- und dreifache Silbermedaillengewinnerin WM 2023).

Ihre Verträge beim VfB verlängert haben die Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch, Weitspringerin Alina Rotaru-Kottmann, Diskuswerfer David Wrobel und das Para-Kugelstoß-Team mit Lara Baars, Niko Kappel und Yannis Fischer.

Weitspringer Fabian Heinle hat indes seine aktive Karriere beendet. Der VfB dankt ihm für acht überaus erfolgreiche Jahre in weiß und rot.
vfbleichtathletik
vfbleichtathletik
•
Follow
Die Leichtathletik-Abteilung des VfB Stuttgart unterstreicht mit Topneuzugängen und Vertragsverlängerungen ihren Anspruch, zur nationalen und internationalen Spitze zu zählen und den Leichtathletik-Standort Stuttgart weiter zu stärken. Die Leichtathletik-Abteilung des VfB Stuttgart hat wichtige Weichen für die Zukunft gestellt: Insgesamt fünf Neuverpflichtungen und sechs Vertragsverlängerungen komplettieren weitestgehend das weiß-rote Team für Paris. Neu im Leichtathletik-Dress mit dem roten Brustring starten Leo Neugebauer (deutscher Rekordhalter im Zehnkampf, Bronzemedaillengewinner U18-WM 2017), Alina Kenzel (Goldmedaillengewinnerin U23-EM 2019, Bronzemedaillengewinnerin U23-EM 2017, Goldmedaillengewinnerin U20-WM 2016 sowie mehrfache deutsche Meisterin im Kugelstoß), Anjuli Knaesche (amtierende deutsche Meisterin im Stabhochsprung), Tabea Eitel (amtierende deutsche U20-Meisterin im Weitsprung) und die Organtransplantierten-Läuferin Bera Wierhake (zweifache Gold- und dreifache Silbermedaillengewinnerin WM 2023). Ihre Verträge beim VfB verlängert haben die Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch, Weitspringerin Alina Rotaru-Kottmann, Diskuswerfer David Wrobel und das Para-Kugelstoß-Team mit Lara Baars, Niko Kappel und Yannis Fischer. Weitspringer Fabian Heinle hat indes seine aktive Karriere beendet. Der VfB dankt ihm für acht überaus erfolgreiche Jahre in weiß und rot.
3 Wochen ago
View on Instagram |
9/9
Autogrammkarten VfB Olympioniken

Seite durchsuchen

Schlagwörter

Alex Czysch Alex Schaf Alia Schwarz Alina Rotaru-Kottmann Anna-Lena Freese Baden-Württembergische Meisterschaften David Wrobel Deutsche Jugendmeisterschaft Deutsche Meisterschaft Fabian Heinle Fitnessgruppe JAKO Kathleen Reinhardt LebensLauf Leon Evers Lilly Wolf Marie-Laurence Jungfleisch Meeting Mehrkampf Niko Kappel Oliver Koletzko Olympia Philipp Corucle Regionalmeisterschaft RUNNING Club Schüler Sportlerehrung Sprint Sprung Staffel Stefan Volzer Süddeutsche Meisterschaft Team Paris Termine Training Trainingslager Vereinswechsel VfB Meeting VfB Sportfest VfB Sportfest 2014 Vincent Evers Weihnachten Württembergische Meisterschaft Württembergische Meisterschaften Yannis Fischer

Abteilung

Mitglied werden

Förderverein


Formales

Impressum

Datenschutz

Kontakt


Nützliche Links

Aktuell

VfB Sportfest

Teamkollektion

Weitere Abteilungen

Administration

SOCIAL MEDIA

© Offizielle Seite der VfB Stuttgart Leichtathletik